Systematische Planung, Steuerung und Kontrolle von Veränderungen in Organisationen. Neben formalen Aspekten werden im Change-Management-Prozesse zunehmend auch "weiche" Faktoren der Veränderung berücksichtigt, wie z.B. Verbesserung interner Kommunikation, Umgang mit Widerständen oder Erhalt der Motivation. Die zehn Schritte im Ablauf des Veränderungsprozesses (Krise, Orientierung, Bilanzierung, Aufbruch, Sich-Stellen, Realitätsschock, Rückzug, Neues wagen, Überprüfung, Zufriedenheit) kann man auch auf den Coaching-Prozess übertragen (Kontaktaufnahme, Vertrauen, Beginn der Veränderung, Vernunft, Gefühle, Akzeptanz, Auseinandersetzung, reflektierende Überprüfung, Integration, Selbst-Coaching).